Menu
erpse institut LOGO
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
    • erpse challenge
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
BLOG-Bild_Gemuesepfanne-Laura-Rezept
27 Dezember 2019

Iss dich glücklich – vegane Rezepte empfohlen von Mrs. Veg

 

Liebe Veggies,
vegetarisch und vegan Essen kann soooo lecker sein! Vom veganen Omelette bis zur Kokos-Gemüsepfanne – ich stelle dir Rezepte vor, die deinem Körper Spass machen und schmecken. So kannst du deine Mitmenschen einladen – auch wenn sie noch nicht zu unserer Community gehören.


Viele Grüsse
Laura / Mrs. Veg

Kokos-Gemüse
Veganes Curry
Ofengemüse
Gemüsequiche
Winterporridge
Veganes Omelett
Veg-Rezepte-Kokospfanne




Kokos Gemüsepfanne (2 Portionen) 

200g smokey Tofu
1 Zucchini 
1 Peperoni 
1 Aubergine 
½ Zwiebel 
250ml Kokosmilch (evt. light)
1 EL Sesamöl 
1EL Rapsöl 
2EL Sojasauce 

  • Tofu und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zwiebel kleinschneiden. In Sesamöl und Rapsöl in einer grossen Bratpfanne oder einem Wok zusammen mit dem Tofu anschwitzen
  • Gemüse und Kokosmilch hinzugeben, alles ca. 30 Min. mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Stufe dämpfen lassen
  • 2EL Sojasauce hinzufügen und gut umrühren 

Dazu passen Kartoffeln, Reis oder Pasta.

Lass es dir gut schmecken.

erpse FB Postbild Curry12




Curry für 2 Portionen

2 Kartoffeln oder Süsskartoffeln geschnitten, geschält
2 Karotten geschnitten, geschält
½ Zwiebel geschnitten 
1 Knoblauchzehe gepresst
1 kleines Stück Ingwer geraffelt 
1 EL Kokosöl 
1 TL Currypulver 
2 TL Currypaste 
5 dl Gemüsebouillon
250 ml Kokosmilch (evt. Light)
1 Dose Kichererbsen 
½ TL Salz 
2 Prisen Pfeffer
1 EL Sojasauce 
Falls gewünscht, gerne ½ Hand voll Koriander 

  • Kokosöl in einem grossen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen. Kartoffeln und Karotten hinzugeben und kurz anbraten. 
    Currypulver und Currypaste dazu und beides ein wenig mitrösten.
  • Die Brühe hinzugeben und alles einkochen lassen. Dann die Kokosmilch hinein und mit Salz, Pfeffer und etwas Sojasosse abschmecken.
  • Das Curry 15 bis 20 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Möhren und die Süßkartoffeln gar sind. Währenddessen die Kichererbsen abgiessen und abspülen und am Ende unter das Curry rühren. Servieren und mit Koriander garnieren.

Lasst es euch schmecken!

erpse-FB-Postbild_vegane-Rezepte-1




Ofengemüse

200 g Pastinaken oder Süsskartoffeln 
100 g Karotten oder Randen
100 g Broccoli
100 g Zucchini oder Fenchel 
1 Apfel oder 1 Birne
3 EL Olivenöl 
2 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer 

  • Backofen auf Ober- und Unterhitze 180 Grad vorheizen. Sämtliches Gemüse sowie den Apfel oder die Birne in mundgerechte Stücke schneiden, in eine grosse Schüssel geben und mit dem Olivenöl und den Gewürzen mischen.
  • Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 30 Min. backen.

Guten Appetit!

erpse-FB-Postbild_vegane-Rezepte-4
 

 


Gemüsequiche (2 Portionen)

1 Dinkelteig rund (32cm Durchmesser ohne Ei)
Für den Belag:

2 Frühlingszwiebeln
300g Krautstiel / Mangold
500g Frischer Blattspinat
1 Knoblauchzehe
1 Hand voll Petersilie 
2 EL Pinienkernen 
50g New roots veganer Ricotta (Coop)

Guss zur Quiche:
300ml Mandelmilch 
2 EL Kichererbsenmehl oder 2EL Eiersatz aus dem Reformhaus 
2 TL Kräutersalz 
1TL Paprikapulver
3 Prisen Pfeffer

  • Backofen auf 220 Grad Unter und Oberhitze erwärmen. Den Teig in einer runden Backofenform ausbreiten, sodass ein 2 cm hoher Rand stehen bleibt. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen
  • Für den Belag Frühlingszwiebeln, Krautstiel, Spinat klein schneiden und Knoblauch pressen. Frühlingszwiebeln mit Knoblauch der Pfanne anschwitzen, dann Blattgemüse dazugeben. Mit 50 ml Wasser ablöschen, den Topf mit einem Deckel schliessen und alles weich dünsten.
  • In der Zwischenzeit Petersilie klein schneiden und den veganen Ricotta mit der Hand zerbröseln.
  • Für den Guss die Pflanzenmilch mit dem Eiersatz und den Gewürzen in einem seperaten Gefäss mischen und verquirlen. 
    Das gegarte Gemüse gleichmässig auf dem ausgelegten Teig verteilen und alles mit dem vorbereiteten Guss übergiessen. 
    Pinienkerne, 1 EL Ricotta und Petersilie darüber geben. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Min. stichfest backen.

Guten Appetit! 

erpse-FB-Postbild_vegane-Rezepte-3
 

 


Winterporridge für 1 Portion

2 handvoll Beeren oder einer leckeren Frucht 
4 EL Haferflocken 
2 EL Nussmischung 
2 EL Kürbiskernen
2 TL Zimt
(Bei Lust und Laune ½ TL Kardamom, ½ TL Ingwer)
300ml Hafer-/Mandel-/Kokosmilch

  • Früchte klein schneiden
  • Haferflocken mit Nüssen und Kernen in einer kleinen Topfpfanne anrösten, bis es duftet. Mit der Pflanzenmilch ablöschen. Die Masse unter ständigem Rühren 5 bis 10 Min. köcheln lassen. 
  • Früchte rein und kurz mitkochen

Et voilá, so ist die Kälte schnell vertrieben. Guten Appetit!

erpse-FB-Postbild_vegane-Rezepte-2




Veganes Omelett (4 Stk.)

6 EL Urdinkelmehl 50g
100ml Sojamilch
1/2TL Salz 
2EL Hollrapsöl

Zutaten in einer Schüssel vereinen und mit einer Gabel gut verquirlen. In einer Pfanne nacheinander die Masse mit etwas Hollrapsöl zu dünnen Omeletts braten. Danach kannst du die Omeletts mit Humus, Guacamole, Rucola, Zwiebeln, Pilzen etc. füllen.

Guten Appetit!

Dreiteilige Blogreihe von Mr. Sports: Ohne Gewichtsfrust 2020 durchstarten – Thema Alkohol Dreiteilige Blogreihe von Mr. Sports: Die schlechten guten Vorsätze für 2020

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren