Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Standorte & Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse young basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2021/22
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2020/21
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
erpse_Alkohol-Blogreihe-teil-2
26 Dezember 2019

Dreiteilige Blogreihe von Mr. Sports: Ohne Gewichtsfrust 2020 durchstarten – Thema Alkohol

 

In meiner Blogreihe gebe ich dir Tipps, wie nach der Weihnachtszeit kein Gewichtsfrust entsteht und wie du optimal vorbereitet ins neue Jahr starten kannst. 

Gilt es Ernährungstechnisch etwas Besonderes zu beachten – vor allem nach dem Weihnachtsessen und der Naschorgie? Solltest du extra Sportschichten planen, um das Festmahl auszugleichen? Wie sollte man das Training zu Beginn des neuen Jahres planen, ohne dass nach zwei bis drei Monaten der Frust kommt?

Teil 2:

Glühwein & Co jetzt einfach rausschwitzen?

Der ein oder andere Drink oder Glühwein nach dem Essen mit der Familie oder der Post-Weihnachtsfeier unter Freunden ist sicher ein Genuss. Doch was solltest du beachten, damit im Januar nicht der grosse Frust kommt und der Gürtel ein Loch weiter geschnallt werden muss?

Im ersten Teil der Reihe standen die Festmahlzeiten im Fokus, schauen wir uns jetzt mal das Thema Alkohol etwas genauer an: Alkohol – oder chemisch gesehen auch Ethanol – ist hydrophil (wasserlöslich) und lipophil (fettlöslich). Er kann sich also gut im Blut lösen und in fettigen Strukturen wie z. B. Membranen, darüber hinaus wird auch die Blut-Hirn-Schranke sehr einfach geöffnet.

Daher kann der Alkohol den Körper auch sehr einfach und schnell „passieren“. Spannend: Warme alkoholische Getränke (z. B. Glühwein) oder auch kohlensäurehaltiger Alkohol (z. B. Sekt) werden schneller aufgenommen und erzielen auch eine höhere Wirkung. Nicht ganz unwichtig, da beides in der Weihnachtszeit und zu Silvester oft konsumiert wird. Alkohol wird in erster Linie in der Leber durch die Alkohol-Dehydrogenase (ADH) abgebaut, teilweise auch im Magen, was der Grund ist, warum der Alkohol zum Essen nicht gleich stark wirkt, wie auf leerem Magen. Er wird über mehrere Schritte in den Citratzyklus gebracht – grössere Mengen Alkohol hemmen diesen Eintritt, was die bekannten Folgen auslöst. Der Alkohol wird also abgebaut und kann definitiv nicht rausgeschwitzt werden (der ganz kleine Teil, der über Schweiss, Atmung, Speichel, Urin abgebaut wird, hat keine Relevanz). 

Daher ist Folgendes wichtig: Wird getrunken, sollte auch kein Sport getrieben werden, denn der Körper hat mit dem Abbau des Alkohols genug zu tun. Vor allem für den Mann nicht so toll: Das Testosteronlevel reduziert sich deutlich – durch den Alkohol sowie verstärkt durch den zusätzlichen Sport. Dass dies insbesondere für die Regeneration und das Liebesleben nicht förderlich ist, sollte klar sein. Daher nimm es locker und sei gemütlich, geniesse den einen oder anderen Glühwein. aber bitte mache am nächsten Tag kein Sport. Ich empfehle einen kleinen Spaziergang und die schnellstmögliche Rückkehr in den vernünftigen kulinarischen Alltag. Selbst wenn du in diesen Tagen etwas „breiter“ bist (man beachte bitte die Doppeldeutigkeit) und es bitte nicht übertreibst, wird sich dein Körper schnell wieder erholen und der Gürtel wieder passen. 

Grüsse 
Mr.Sports

Gregory

erpse Institut wünscht frohe Weihnachten und glückliche Feiertage! Iss dich glücklich – vegane Rezepte empfohlen von Mrs. Veg

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

Infos zur Anfahrt

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

erpse Institut – Derendingen
Emmenhofallee 3
4552 Derendingen, Schweiz

 

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren