Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Standorte & Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse young basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2021/22
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2020/21
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
Facebook_Post-Bild_erpseNEU3
27 September 2019

Unterernährung im Nachwuchssport

Bei der Betreuung von Nachwuchssportlerinnen und Sportlern treffe ich in den meisten Fällen auf das gleiche Hauptproblem: Unterernährung. Wenn ich dies in der Beratung anspreche, sind die Eltern, die Ihre Kinder begleiten, oft schockiert: „Wir geben unserem Kind doch genügend zu essen!“

Doch wie viel ist denn „genügend“? Genau dies wird deutlich unterschätzt! Ein Mädchen im Alter von 10-13 Jahren verbrennt am Tag laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung durchschnittlich 2000kcal, ein Junge 2200kcal. Wir messen dies bei jeder Beratung nach und kommen auf ähnliche Zahlen. Bei einem zweistündigen Training, welches im Nachwuchssport normal ist, kommen zusätzlich nochmals 1000-1500 kcal dazu.

Heisst, an einem Trainingstag verbrennt ein Mädchen bzw. ein Junge zwischen 3000 – 4000 Kalorien. Um sich darunter etwas vorstellen zu können, das sind sechs bis acht Restaurantportionen! Um diese Mengen abzudecken, sind Zwischenmahlzeiten ein Muss. Zusätzlich arbeiten wir mit Sportgetränken sowie mit hochwertigen Ölen zu den Speisen, Desserts etc.

Wenn im Vergleich zum Verbrauch zu wenig gegessen wird, kann dies auf verschiedenen Ebenen zu Engpässen führen:

– Einschränkung des Sauerstofftransports => Leistungseinbruch, Müdigkeit im Alltag, Konzentrationsprobleme
– Eingeschränktes Muskel, -und Längenwachstum
– Generell verspätete Entwicklung / Pubertät
– Hohe Verletzungsgefahr / Ermüdungsbrüche

Um dieser Unterversorgung entgegen zu wirken, ist es wichtig, alle Parteien mit einzubeziehen. Der Teenager muss geschult werden, sie oder er muss verstehen, wieso eine bedarfsdeckende Ernährung notwendig ist und Eigenverantwortung übernehmen. Die Eltern müssen genauso gut Bescheid wissen, ein Gefühl für die Mengen bekommen und das Kind dementsprechend nach den besten Möglichkeiten unterstützen. Zudem tauschen wir uns auch immer gerne mit Trainern aus. Wenn alle Bezugspersonen die gleiche Sprache sprechen, wird die Umsetzung im Alltag deutlich einfacher.

Sportliche Grüsse

Sind Antioxidantien sinnvoll: ja oder nein? Polarisiertes Training: Was ist das?!

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

Infos zur Anfahrt

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

erpse Institut – Derendingen
Emmenhofallee 3
4552 Derendingen, Schweiz

 

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren