Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Standorte & Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse young basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2021/22
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung 2020/21
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
BLOG-Kacheln_erpse_Antioxidantien
27 September 2019

Sind Antioxidantien sinnvoll: ja oder nein?

Grundsätzlich empfehlen wir unseren Klienten, keine Antioxidantien zu supplementieren ­- vor allem nicht in hohen Mengen.

Der Grund: Der Körper hat ebenfalls ein körpereigenes Antioxidatives System. Werden zu viele Antioxidantien zugeführt, wird die Funktion des Systems gestört bzw. verhindert:
Wenn wir intensiv trainieren – z. B. Krafttraining oder Intervalle, werden vermehrt freie Radikale produziert, das Antioxidative System „trainiert“ und das Enzym m-Tor 1 (Signalenzym für Muskelwachstum und Kraftzuwachs) nach dem Krafttraining hochgefahren. Wer im Zuge dessen Antioxidantien nimmt, die in der heutigen Zeit ja auch sehr grosszügig dosiert sind, „kastrieren“ wir die Anpassungen, die durch unser intensives Training ausgelöst werden, deutlich.

Aber: Wird jedoch ein langes Grundlagentraining mit tiefer Intensität ausgeführt, macht es durchaus Sinn, Antioxidantien wie z. B. Querzetin, Resveratrol, Kurkuma, Vitamine C und E einzunehmen. Da wir mit dieser Form des Trainings vor allem die Mitochondrien ansprechen wollen, profitieren wir von diesen Antioxidantien. Hierbei ergeben sich deutlich mehr Anpassungen, wenn der oxidative Stress und die dadurch entstehenden freien Radikalen reduziert werden.

Fazit: Es ist in gewissen Trainingsphasen sinnvoll, Antioxidantien zu konsumieren, ansonsten gilt es, diese zu streichen. Wir können allenfalls gewisse Probleme mit Antioxidantien lösen, aber sicher nie die Ursache. Diese beheben wir mit einer Beratung bei erpse.

Grüsse, euer Gregory

Wenn der Darm verrückt spielt Unterernährung im Nachwuchssport

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

Infos zur Anfahrt

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

erpse Institut – Derendingen
Emmenhofallee 3
4552 Derendingen, Schweiz

 

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren