Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
world-vegan-day-2020
1 November 2020

Willkommen zum World Vegan Day 2020 Wichtiges Ernährungswissen und ein leckeres Herbstgericht für Veganer*innen

Fangen wir zum World Vegan Day mit einem leckeren Gericht an:
Ein Esslöffel Öl in einer Pfanne erwärmen. Eine Zwiebel hacken und ca. 5 Minuten andämpfen. Anschliessend 500 g gewürfelten Kürbis beigeben und diesen ca. 5 Minuten mitdämpfen. Nach Belieben Curry, Paprika und Chilipulver mitdämpfen.
60g Linsen beigeben, Gemüsebouillon dazu giessen und aufkochen, zugedeckt ca. 10 Min. köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Das Ganze pürieren, würzen, und mit Kürbiskernen und etwas Balsamico garnieren. Ein Sojajogurt dazu erhöht den Proteinanteil oder ein feines knuspriges Vollkornbrot den Anteil an wertvollen Kohlenhydraten. Ein einfaches veganes Herbstgericht für zwei Personen, dass sich perfekt als leichtes Abendessen eignet.

Give it a try! Doch was hat dieses Gericht nun mit dem World Vegan Day zu tun?

Um ein leckeres (veganes) Gericht zuzubereiten, brauchen wir die richtige Menge aller Zutaten. Nehmen wir von einer Zutat zu viel und von einer anderen zu wenig, wird das Gericht nicht gut schmecken. Dasselbe gilt auch für unseren Körper. Damit dieser optimal funktionieren kann, braucht er ebenfalls die richtige Menge an «Zutaten».
Nebst ausreichend Kohlenhydraten, Protein und Fett, benötigt er Vitamine und Mineralstoffe. Fehlt einer dieser Nährstoffe, kann dies zu einem Mangel führen.

Die Klassiker und vermutlich allen vegan lebenden Personen bekannt: B12 und Eisen.

Dass sich Personen, welche sich vegan ernähren, tendenziell eine höhere Gemüse- und Fruchtzufuhr aufweisen, mehr Nahrungsfasern essen und generell einen gesundheitsförderlicheren Lebensstil verfolgen, wird selten erwähnt. Oft wird die vegane Ernährung mit einer Mangelernährung in Verbindung gebracht, obwohl sich bei Omnivoren genauso ein Mangel an Nährstoffen ergeben kann.

Fragen, über die du vermutlich bereits Gedanken gemacht hast, sind folgende: 

  • Welche sind Omega-3-Quellen in der veganen Ernährung?
  • Wie hoch ist der Proteingehalt von Linsen?
  • Gibt es Mikronährstoffe, auf welche ich speziell achten muss?

All dies sind Fragen, deren Antworten man in der heutigen Zeit problemlos googeln kann. Schwieriger zu googeln sind folgende Fragen: 

  • Esse ich genügend Linsen um meine Proteinzufuhr sicherzustellen?
  • Ist meine Omega-3 Zufuhr ausreichend?
  • Ist meine Energiezufuhr ausreichend und wie äussert sich die vegane Ernährung auf meinen Stoffwechsel und meine Muskulatur?

Genau bei der Suche nach den Antworten unterstützen wir dich! In der Ernährungsdiagnostik stehst du als Individuum im Zentrum – es wird nicht nur deine Ernährung angeschaut. Vielmehr wirst du als Mensch betrachtet, mit deinem individuellen Bedarf an Nährstoffen, deinen individuellen psychischen und physischen Herausforderungen und deiner eigenen Körperarchitektur.

Mittels Messungen der Körperzusammensetzung können wir dir zeigen, ob du genügend Energie zuführst oder deine Mahlzeitenzusammenstellung stimmt. Ob du genügend Proteine zuführst oder eventuell zu viel und wie es um deine Muskelzellen steht, erfährst du unter anderem anhand der Bioimpedanzanalyse. Zudem erhalten wir mittels einer Spiroergometrie Einblick in dein Herz-Kreislaufsystem. Dies hilft uns, genaue Aussagen darüber zu machen, wie leistungsfähig dein Körper aktuell ist und wie viel Potenzial in ihm schlummert. Zusätzlich soll aber auch deine psychologische Verfassung miteinbezogen werden. Diese hat einen grossen Effekt auf deine körperliche Gesundheit.

Wir möchten dir aufzeigen, was für Veganer essen können und was besser nicht. Dies hört man als Veganer sowieso schon genug von allen anderen. Unser Ziel ist es, deine belastenden Faktoren zu erkennen und diese zu eliminieren. Durch die angestrebte Stressreduktion wirst du leistungsfähiger und kannst in deinem Alltag Vollgas geben.

Zudem haben wir in unserer neu erarbeiten Datenbank alle Menüpläne auf die pflanzenbasierte Kost angepasst, um dir eine umfangreiche Auswahl bieten zu können. Gerne begleiten wir dich auf deinem Weg!

Falls du es noch nicht gewusst hast: Wir sind SwissVeg Partner. Swissveg-Mitglieder profitieren direkt mit 85 CHF Rabatt bei Buchung unseres erpse complete-Pakets. Mehr Infos: https://erpse-institut.com/veggi/

Bitte nicht mehr bewerben. Vielen Dank an alle für ihr Interesse. Start 25.11. – jetzt anmelden!
Werde Expert*in für Präventiv- und Sporternährung

Related Posts

News-Marke-Watson

erpse News

Diffuser Dauerstress
in der Corona-Zeit

erpse News_Stellenanzeige

erpse News

Wir suchen Ernährungsberater BSc oder Sportwissenschaftler (w/m/d)

Kachel Website News erpse

erpse News

21.1.: erpse Live-Vortrag – Jürg Hösli zum Thema “Was ist Ernährungsdiagnostik?”

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren