Menu
erpse institut LOGO
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
    • erpse challenge
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
Vorlage_BLOG-Bild_erpse_Alles im Kopf
27 September 2019

Wenn Kopf und Körper nicht am gleichen Strang ziehen

«Der Trainier hat gesagt, ich soll dieses und jenes trainieren.»
«Auf meinem Trainingsplan steht, ich muss heute noch ein Intervall machen.»
«Aber ich muss doch mehr trainieren, um besser zu werden.»

Die Liste solcher Aussagen könnte ein halbes Buch füllen. Wenn ich sie höre, muss ich innerlich ein wenig schmunzeln und kurz durchatmen, damit ich danach mit voller Energie und Überzeugung meine Gegenargumente dazu liefern kann.

Warum vieler solcher Aussagen unsinnig sind? Sie haben alle etwas gemeinsam, denn sie haben sich im Kopf festgesetzt. Ich frage dann oft, ob das der Körper auch so sieht? Erstaunlicherweise – oder anders gesagt – für mich aus logischem Grund wird dies meistens verneint.

Somit haben wir ein grosses Problem bereits entdeckt:

Kopf und Körper ziehen nicht am gleichen Strang. Doch genau dies ist die Voraussetzung, um Ziele zu erreichen, die oft bereits längerfristig verfolgt werden. Denn wenn der innere Schweinehund immer grösser wird, hat der Stoffwechsel definitiv ein Problem – oder anders gesagt, der Körper «schreit» nach Ruhe. Wenn ich besser werden will, macht nicht der Kopf den Trainingsplan, sondern der Körper! Ein Trainingsplan, der vom Trainierenden oder vom Trainier zwingend eingehalten wird, macht vielleicht dem Kopf und dem Gewissen Freude, schiesst aber mit allem, was möglich ist, gegen den Körper.

Wer in der heutigen Zeit die Psychologie, den Alltagsstress, die Schlafqualität nicht in die Planung mit einfliessen lässt, sondern alles nur auf Training und Leistung ausrichtet, hat nicht ganzheitlich verstanden, um was es geht. Dass für viele Sport reine Kompensation ist, sollte allen klar sein. Dass dies sicherlich auch positiv sein kann und zum Leben neben anderen Kompensationsmöglichkeiten dazugehört, ist ebenfalls unbestritten.

Am Ende geht es aber darum, eine Mischung zwischen Belastung und Entlastung zu finden, die auch angepasst an unseren Alltag funktioniert. Somit heisst es dann eben oft «weniger ist mehr», oder anders gesagt: «Qualität und nicht Quantität». Und genau dies beginnt im Kopf oder in meinen Beratungen.


Viele Grüsse
Gregory

Was haben Lena Meyer-Landrut und Mario Götze gemeinsam? Teil 1: Ernährung im Nachwuchssport. Warum viele Talente auf der Strecke bleiben

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren