Menu
erpse institut LOGO
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
    • erpse challenge
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
Bachelor-Studie
23 Dezember 2020

Für eine Studie im Rahmen einer Bachelorarbeit an der ZHAW für Angewandte Psychologie und in Zusammenarbeit mit dem erpse Institut suchen wir Probanden*innen für folgendes Forschungsvorhaben: Was wird untersucht?

Die Studie untersucht das Potenzial von Sport und gezielter Ernährung für die psychische Gesundheit. Gerade in Zeiten von Corona und einem chronischen psychischem Stress bietet sich Sport als eine ideale «Hilfe zur Selbsthilfe» an. Während die positive Wirkung von Sport für unsere psychische Gesundheit bereits wissenschaftlich gut belegt ist (vielversprechende Wirksamkeit bei Depressionen, Angststörungen, Stressfolgeerkrankungen etc.), bleibt die Rolle der Ernährung in diesem Zusammenhang bislang vollkommen unbeachtet.
 
Umso schöner, mit Jürg und Team als Fachpersonen in Ernährungsdiagnostik die spannende Verbindung von Psychologie und Physiologie untersuchen zu können. Ein Forschungsgebiet mit Zukunft!

Wann?

  • Im Zeitraum zwischen Anfang Januar und Ende Februar. Intervention während 4 Wochen im Februar.

Zeitaufwand?

  • Zwei sportphysiologische Messungen (u.a. Spiroergometrie) à 45-50 Minuten (möglich in Zürich, Winterthur, Solothurn)

  • Während vier Wochen dreimal wöchentlich eine Trainingseinheit à max. 30 Minuten

  • Ausfüllen von zwei Online-Umfragen à je max. 10 Minuten

Was benötigst du?

  • Zeit und Verfügbarkeit in den Monaten Januar und Februar

  • Motivation, dich über einen Monat hinweg auf eine Intervention einzulassen und diese gewissenhaft und aufrichtig umzusetzen

  • Interesse und Motivation bei einem spannenden Forschungsprojekt mitzuwirken

  • Idealerweise verfügst du über einen Pulsmesser (Pulsgurt/ Fitnesstracker)

  • Wir suchen gezielt Nicht-Sportler oder Personen, die sehr wenig oder unregelmässig trainieren

Was hast du davon?

  • Du tust etwas für Körper und Seele

  • Kostenlose sportphysiologische Messungen (Spiroergometrie) und Betreuung durch das erpse Institut

  • Teilnahme an einem spannenden Forschungsprojekt

Interesse? Super, das Folgende ist zu tun:

Melde dich per E-Mail an birrffab@students.zhaw.ch. Per EMail wirst du einen Link mit einem personalisierten Code erhalten. Dieser ermöglicht es dir, anonym an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage dient ausschliesslich der Prüfung, ob du für eine Teilnahme an der Studie in Frage kommst. Alle Daten werden anonym, vertrauenswürdig und ausschliesslich für Forschungszwecke im Rahmen dieser Bachelorarbeit verwendet. Solltest du die Kriterien für eine Teilnahme erfüllen, erlaubt uns der Code, dich per E-Mail zu kontaktieren und dich über das weitere Vorgehen zu informieren.

Wir freuen uns auf dich!
Fabienne Birrfelder, Jürg Hösli und Team

Bist du bereit für die DIE CHALLENGE
deines Lebens?
Wir suchen Ernährungsberater BSc oder Sportwissenschaftler (w/m/d)

Related Posts

Kachel Website News erpse

erpse News

wir-haben-geoeffnet

erpse News

erpse News_Stellenanzeige

erpse News

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren