Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
Vorlage_BLOG-Bild_erpse_Kreatin
16 Oktober 2019

Kreatin für alle?

Kreatin war lange Zeit vorrangig im Kraftsport bekannt und weckt daher oft so manche Assoziationen. Betrachten wir die Aminosäure aber näher, erkennen wir, dass Kreatin zahlreiche positive Effekte im Körper verantwortlich ist.

Kreatin liefert uns in kurzen, hochintensiven Belastungsphasen (Sprint, Gewichtheben) eine Leistungssteigerung und eine bessere muskuläre Regeneration. Da Kreatin die Kohlenhydrataufnahme in die Zelle optimiert, erhält das Supplement auch im Ausdauersport eine höhere Bedeutung. Neuere Studien zeigen sogar eine neuroprotektive Wirkung von Kreatin, da auch diese durch die bessere Kohlenhydrataufnahme mit mehr Energie versorgt wird. Dies hat einen direkten Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit und mentale Erschöpfung. Einen Mangel an Kreatin würde sich durch Stressanfälligkeit im Alltag, Dünnhäutigkeit, verminderte Regenerationsfähigkeit, Müdigkeit, Muskelschwäche oder Abbau der Muskelmasse äussern.

Wo finden wir nun dieses Kreatin?
Kreatin befindet sich vorwiegend in tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und geringen Mengen in Milchprodukten. Ein Omnivor, der nicht aufgrund Stresses oder anderer Faktoren einen Mehrbedarf an Kreatin hat, sollte seinen Bedarf über die Ernährung gut decken können. Schwierig bis unmöglich wird es für Vegetarier/innen und Veganer/innen. Um einen Mangel zu verhindern, ist hier eine Supplementation absolut empfehlenswert. Natürlich variiert die Mengenempfehlung von Mensch zu Mensch, weshalb wir eine Supplementation sehr bedacht und zielgerichtet einsetzten.

Fragst auch du dich, ob du Kreatin oder andere Nährstoffe supplementieren solltest? Gerne sehe ich mir deine Situation im erpse Institut an und berate dich individuell. Ich freue mich auf dich!

Eure Mrs. Veg Laura

 

 
19. Oktober – Willkommen im Fitness 2.0: Jürg Hösli hält Ernährungsvortrag bei Swiss Gym in Morschach Herzlich willkommen im neuen erpse Studio Winterthur!

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren