Menu
erpse institut LOGO
Search
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
News-Kacheln-Juerg-Bluwin
20 Dezember 2019

„Ziel ist es, dass du am 20. Dezember gleich schwer bist wie am 3. Januar“ Jürg Hösli im Interview exklusiv auf Bluewin über die trickreiche Kilofalle Weihnachten und wie man sie vermeidet

Die wichtigsten Aussagen auf einen Blick:

  • „Essen steht im Mittelpunkt, es muss aber nicht mehr diese Völlerei sein. Da findet gerade ein Umdenken statt.“
  • „Ich serviere meinen Gästen lieber kleine Häppchen und gut verdauliche Speisen am Nachmittag. Dann geht es zusammen in die Küche.“
  • „Wer einen Glühwein trinkt und ein bisschen was dazu isst, kann abends ein bisschen weniger essen und muss nicht gleich zum Sport rennen. Geniessen gehört doch zur Adventszeit dazu.“
  • „Der Körper hat einen begrenzten Speicher. Wenn wir ihn tagsüber kasteien und abends dann eine übergrosse Mahlzeit essen, speichert dieser vor allem im zentralen Bereich – und das ist der Bauch.“
  • „Wer tagsüber einspart, den holt abends der Heisshunger ein. Genuss muss nicht in Völlerei enden, man kann auch tagsüber sich was gönnen.“
  • „Wenn der Körper in einem Stresslevel ist, speichert er schneller in die Fettreserven ein.“
  • „Ich sage meinen Kunden jeweils: Ziel ist, das du am 20. Dezember gleich schwer bist wie am 3. Januar. Das geht, wenn wir an zwei, drei Tagen ein bisschen mehr essen, die nächsten Tage wieder weniger. Und wer sich noch bewegt, einen Spaziergang macht oder Sport, gleicht das aus – und schon hält sich dies wieder die Waage.“
  • „Alle, die nicht viel zugenommen haben, können im Januar mal ein paar Fastentage einlegen. Dann sind die Pölsterchen schnell wieder weg.“

Hier anklicken und das komplette Interview lesen.

Karin Ragger – Neue Mitarbeiterin beim erpse Institut Noch auf der Suche nach einem Geschenk? Last Minute-Geschenktipp für die Gesundheit

Related Posts

News-Marke-Watson

erpse News

Diffuser Dauerstress
in der Corona-Zeit

erpse News_Stellenanzeige

erpse News

Wir suchen Ernährungsberater BSc oder Sportwissenschaftler (w/m/d)

Kachel Website News erpse

erpse News

21.1.: erpse Live-Vortrag – Jürg Hösli zum Thema “Was ist Ernährungsdiagnostik?”

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren