Kalipermessung & Körperfettatlas Jürg Hösli-Workshop am 25./26.09., Winterthur
2-tägiger Top-Workshop für Trainer:innen, Personal Trainer:innen und alle, die im Gesundheitswesen tätig sind.
Alle Teilnehmer:innen erhalten in drei Phasen das Wissen, um selbstständig ganzheitliche Lösungen für ihre Klient:innen oder sich selbst zu finden.
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause
Phase 1: Basiswissen über Physiologie und Psychologie
Physiologischer und Psychologischer Teil: Ursachen von Körperfettverteilungsmustern
- Physiologie der Fettverbrennung, der Fettabnahme und Zunahme an vielen Beispielen
 - Warum nicht allein die Genetik, sondern auch die Psychologie die Körperfettverteilung prägt
 - Ursachen der Körperfettverteilung von Bauch, Hüfte, Beine, Arme und Rücken erkennen können
 - Kalipermessung: Wo und wie messen wir?
 
Phase 2: Anwendungsblock – wenn möglich als Präsenzphase
Wie messen wir: Haptik der Kalipometrie lernen. Es wird in Gruppen gemessen und dann mit dem Referenzwert der Seminar-Teilnehmer:innen verglichen. So kann eine Validität und Reliabilität sichergestellt werden
- Darstellung der Hautfalten der Teilnehmer mit verdeckter Analyse
 - Wie können wir lokale Körperfettmuster anhand einer Ernährung und Training verändern
 - Genaue Übersicht über Massnahmen
 - Darstellung von Beispielen
 
Phase 3: Darstellung und Präsentation von Beispielen und Lösungen
- Psychologische Übersicht über die Klient:innen
 - Welche Ernährung und welches Training werden gewählt?
 - Präsentation des Früchte- und Gemüsemodels von Jürg Hösli (2018)
 - Darstellung von stereotypen Mustern mit psychologischer und physiologischer Ausprägung
 - Lösungsansätze im Bereich Ernährung und Training
 
