Top Experten-Ausbildung in der Wiener Neustadt

Expert:in für Präventiv- und Sporternährung 2025 – Österreich
CHF 4.195,00
Für Fachpersonen, Quereinsteiger:innen und Interessierte im Sportbereich
Die Ausbildung ab 11. April 2025 zur/zum Expert:in für Präventiv- und Sporternährung besteht aus sieben Modulen. Der Lehrgang inklusive Austausch, Vernetzung und Gruppenarbeiten findet vor Ort in der Wiener Neustadt an der Ferdinand Porsche FernFH statt. Die Anmeldung (siehe grüner Button) bitte vollständig ausfüllen und an academy@erpse.ch mailen.
Bitte beachte, dass du mit deiner Anmeldung auch unseren AGBs zustimmst!
-
Werde ein Pionier der modernen Gesundheits- und Leistungsoptimierung!
Transformiere deine Karriere mit wissenschaftlicher Expertise und innovativen Strategien
Als zertifizierte:r erpse Experte für Sport und Präventivernährung setzt du neue Massstäbe in den Bereichen Ernährung, Training und psychophysiologischer Leistungssteuerung. Unsere Ausbildung kombiniert höchste wissenschaftliche Präzision mit praxisnaher Anwendung – entwickelt von führenden Experten wie Jeanette Siegenthaler, Marion Essletzbichler, Erwin Rasch und Jürg Hösli.
Deine Kernkompetenzen nach der Ausbildung
- Wissenschaftlich validierte Messsysteme: BIA, HRV, Kalipermessung und Schlafanalysen für eine fundierte Diagnostik.
- Individuelle Strategien: Erstellung personalisierter Ernährungspläne, Trainingsprotokolle und gezielte Stoffwechseloptimierung.
- Psychophysiologische Modelle:
- Soziozentrisches Modell (2024, Hösli)
- Psychophysiologisches Interaktionsmodell (2024, Hösli)
- Change-Management-Modell (2022, Hösli)
- Kompensationsmodell (2016, Hösli)
- Skills- und Bedürfnishierarchie (2025, Hösli)
- Individuelles Adaptationsmodell zur Erkennung von physiologischen und psychologischen Belastungsgrenzen
- Modulares Ernährungs- und Trainingsmodell für personalisierte Betreuung
- Praxisintegration: Fallstudien, Live-Analysen und Gruppenworkshops für direkte Umsetzung.
Dein 4-Phasen-Programm zum Erfolg
Phase 1: Grundlagen der Spitzenleistung
Hier beginnt deine Transformation! In dieser ersten Phase legen wir das theoretische und praktische Fundament für deine spätere Arbeit. Du lernst die Grundlagen des Stoffwechsels, die Energiegewinnung und die Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Training kennen. Ein exklusiver Kickoff mit Jürg Hösli gibt dir tiefe Einblicke in das erpse-Framework und hilft dir, eine fundierte Basis für die kommenden Phasen zu schaffen.
Phase 2: Diagnostik und Analyse
Nur wer messen kann, kann verbessern!
Diese Phase ist entscheidend, um objektive Daten über den Körper und seine Reaktionen zu gewinnen. Du lernst modernste Messmethoden kennen und interpretierst physiologische sowie psychologische Parameter.Kurs 1 – 11.04.25-12.04.25: Die physiologische Architektur des Menschen
Tauche ein in die Welt der Diagnostik! Wir analysieren BIA-Werte, HRV, Kalipermessungen und Schlafmuster, um präzise Rückschlüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu ziehen.Kurs 2 – 02.05.25-03.05.25: Psychologische Resilienz und Leistungssteuerung
Körper und Geist arbeiten zusammen – aber wie? Dieser Kurs vermittelt dir tiefgehende Einblicke in psychophysiologische Modelle, die es dir ermöglichen, mentale Belastungen zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.Phase 3: Strategieentwicklung
Vom Wissen zur individuellen Strategie!
Jetzt setzen wir das Gelernte in gezielte Massnahmen um. Du entwickelst massgeschneiderte Ernährungs- und Trainingskonzepte und lernst, wie du den Stoffwechsel durch clevere Ernährung optimal steuerst.Kurs 3 – 23.05.25-24.05.25: Nutritional Profiling Pyramid – Präzise Ernährungsstrategien
Welche Ernährung passt zu welchem Körpertyp? In diesem Kurs lernst du, individuelle Makro- und Mikronährstoffbedarfe zu ermitteln und Ernährungspläne zu erstellen, die nicht nur wissenschaftlich fundiert sind, sondern auch im Alltag umsetzbar bleiben.Kurs 4 – 20.06.25-21.06.25: Sporternährung und Metabolische Steuerung
Ernährung ist mehr als Kalorien zählen! Hier erfährst du, wie du gezielt Nährstoffe vor, während und nach dem Training einsetzt, um die Leistung zu steigern, Muskelaufbau zu optimieren und katabolen Prozessen entgegenzuwirken.Phase 4: High-Performance-Umsetzung
Jetzt wird’s ernst: Dein Wissen in der Praxis!
In dieser letzten Phase geht es um den Transfer – wie setzt du das Gelernte optimal für deine Kunden um? Wir gehen tief in die Personalisierung und Kommunikation.Kurs 5 – 18.07.25-19.07.25: Körpertypen-spezifische Lösungen für Höchstleistung
Kein Körper ist gleich! Hier lernst du, verschiedene Körpertypen zu identifizieren und gezielt mit massgeschneiderten Ernährungs- und Trainingsstrategien zu betreuen.Kurs 6 – 08.08.25-09.08.25: Kommunikationsstrategien für Compliance und Verhaltensänderung Erfolgreiches Coaching ist mehr als nur Wissen – du musst deine Kunden auch erreichen! Lerne, wie du deine Botschaft so vermittelst, dass sie motiviert und langfristig umgesetzt wird.
Kurs 7 – 05.09.25-06.09.25: Abschlussprojekt – Entwickle eine vollständige Kundenstrategie Jetzt kommt alles zusammen! Du entwickelst eine umfassende, realitätsnahe Strategie für einen individuellen Fall und beweist, dass du bereit bist, als erpse-Experte durchzustarten.
Exklusive Vorteile für Absolvent:innen
- Zertifizierung und Positionierung: Offizielle erpse-Listung, Logo-Nutzung und Premium-Sichtbarkeit.
- Netzwerkzugang: Direkter Kontakt zu Top-Expert:innen, Live-Fallanalysen und Alumni-Community.
- Karriere Boost: Gezielte Kundenvermittlung, vergünstigte Weiterbildungen und B2B-Netzwerkevents.
Schulungsort
Ferdinand-Porsche-Ring 3, 2700 Wiener Neustadt ÖsterreichKurszeiten
08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.30 UhrVorbereitung
Die Vorbereitung findet über die erpse academy online statt.
Bei Modul 1 ist deine Präsenz erforderlich.Prüfungen
Mündliche Abschlussprüfung à 30 Minuten findet am Freitag, 03.10.25 statt. Wer die Prüfung beim ersten Mal nicht besteht, darf die Prüfung einen Monat danach wiederholen.Nicht erscheinen gilt als nicht bestanden. Ein weiteres Verschieben der Prüfung wird mit CHF 300.- verrechnet.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung bei erpse ist ein aufrichtiges Interesse am Thema Ernährung. Ein vorheriges Fachwissen oder abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf mit einem physiologischen oder psychologischen Curriculum sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.Jetzt anmelden und Platz sichern! Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt und Anmeldung
Web: www.erpse-institut.com
Telefon: +41 44 500 56 60
E-Mail: academy@erpse.ch
Nicht nur Wissen vermitteln – Transformation gestalten! erpse Institute – Where Science Meets Performance.
Dozent:innen
Jeanette Siegenthaler, BSc in Ernährung & Diätetik, Ernährungsdiagnostikerin, Geschäftsleitung erpse
Jürg Hösli, Ernährungswissenschaftler, Leiter Institut für Ernährungsdiagnostik erpse, Leiter Ernährungsmedizin Institut für Prävention, Sportmedizin und Diabetologie medconcert, Referent im deutschen Radsportbund
Marion Essletzbichler, BSc Diätologin, Ernährungsdiagnostikerin, arbeitet in einer onkologischen Reha-Klinik
Erwin Rasch, Sportwissenschaftler, Referent für Physiologie, Anatomie und Trainingslehre. Er betreibt eine Praxis für Sportwissenschaft im Burgenland.