Menu
erpse institut LOGO
  • start
  • über uns
    • News
    • Ernährungsdiagnostik & cybernetic health system
    • Team & Kontakt
    • Anfahrt
  • deine ziele
    • Gesund bleiben, gesund werden
    • Fit bleiben
    • Veggie ernähren
    • Sport & Ernährung
  • leistungen
    • Jetzt buchen
    • erpse hello
    • erpse basic
    • erpse complete
    • erpse digital
    • erpse medical check
    • erpse check-up
    • erpse challenge
  • experts
    • erpse Institut Gründer – Jürg Hösli
    • Ernährungsberaterin SVDE Jeanette Siegenthaler
    • Mr. Sports – Gregory Grünig
    • Sarah Ackermann
    • Team & Kontakt
  • academy
    • Lehrgang Ernährungs- diagnostiker
    • Lehrgang Experte für Präventiv- und Sporternährung
    • Seminare Wissen rund ums Essen
  • blog
  • shop
  • Insta
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
Close Menu
BLOG-Kacheln_erpse_Ziele
27 September 2019

„Hin-zu-“ vs. „Weg-von“-Ziele Oder: Dann einfach mal ankommen

Wenn wir irgendwann einmal an dem Punkt angekommen sind, an dem uns (eventuell recht schmerzlich) bewusst wird, dass die langersehnte Zufriedenheit nicht mit der Zahl auf der Waage oder der angestrebten Konfektionsgrösse korreliert, dann … .

Dann, ja dann dürfen wir uns fragen: Womit hängt unser Wohlbefinden denn dann zusammen? Wenn es nicht die Attribute sind, denen wir so lange unser ganzes Verhalten, unser Leben untergeordnet haben, was dann? Geht es nicht vielmehr darum erst einmal das zu lieben, was ist? Ja, ja, ich weiss, Liebe und Körper, das sind so Begriffe, die wir, allen voran Frauen, nicht so häufig in einem Satz zusammen verwenden. Schon gar nicht, wenn wir von unserem eigenen Körper sprechen. Aber nehmen wir doch mal an, unser Wohlbefinden wäre völlig losgelöst von unserem Gewicht, würde das zuerst einmal bedeuten, uns bis in den kleinen Zeh, über die Rundungen an der Hüfte, die Falte unter dem BH-Träger bis zum Doppelkinn zu lieben. Liebe heisst in dem Fall: nicht diese romantische Vorstellung davon, alles sei rosarot und glitzert und einfach per se schön. Vielmehr im Sinne von genau hinschauen, reinfühlen und immer wieder annehmen, gnädig mit uns sein.

Die Folge? Entspannung! Entspannung in diese vermeindlichen Unzulänglichkeiten hineinbringen. Weg von übertriebener Strenge und dem extra zu klein gekauften Sommerkleid, in das wir dann möglichst übermorgen passen wollen. Dass dann da, wo überall ein liebevolles Wohlwollen reinfliesst, auch mehr, wohlgemerkt gutmütige Aufmerksamkeit entsteht, die dann dazu führt, dass wir auf uns Acht geben – und uns mit Bewegung und gut versorgtem Körper Gutes tun –, ist weder auszuschließen, noch zu verachten. Nur umgekehrt funktioniert‘s nicht. Wirklich wahr. Try it.

Tierische Produkte machen Influencer wieder gesund! Dicke Schenkel durch Sport?

Related Posts

erpse Postbild Muttertag web

erpse Blog

Liebe Mamas, Eure Gesundheit, körperliche und mentale Fitness und euer Wohlbefinden sind uns (nicht nur am Muttertag) wichtig!

erpse Website_Ernaehrungsmythen-4

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Ketogene Ernährung: das Nonplusultra im Ausdauersport?

erpse Website_Ernaehrungsmythen-3

erpse Blog, erpse Blog Gregory

Ernährung – Mythen und Weisheiten unter der Lupe. Sinn und Unsinn eines nüchternen Trainings

Back To Top
erpse-institut

ANSCHRIFT

erpse Institut – Winterthur
Unterer Graben 17
8400 Winterthur, Schweiz

erpse Institut – Zürich Oerlikon
Binzmühlestrasse 56
8050 Zürich, Schweiz

Infos zur Anfahrt

INFORMATIONEN

Impressum // AGB // Datenschutz // FAQ

Telefonische Erreichbarkeit: +41 44 500 56 60
Mo-Fr:
09.00 – 12.00 Uhr und
13.30 – 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)erpse.ch

0 items

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Akzeptieren